Leistungsbereich

Dienstleistungs-, Liefer- & Baubeschaffung

Das Beschaffungsrecht unterscheidet folgende Leistungen:

a) Bauleistungen:
Unter Bauleistungen wird die Montage (Dienstleistung) von Material (Lieferung) in individueller Anfertigung und als feste Verbindung mit einer Baute verstanden.

b) Lieferungen:
Bei Lieferungen handelt es sich um den Kauf, die Miete oder den Mietkauf von materiellen (z.B. Möbel) oder immateriellen Gütern (z.B. Softwarelizenzen).

c) Dienstleistungen:
Unter Dienstleistungen wird eine routinemässige bis komplexe menschliche Arbeitsleistung mit oder ohne Zuhilfenahme von Material verstanden.

Gemische Aufträge setzen sich aus mehreren Leistungsarten (oder Disziplinen) zusammen. Die Beschaffungsstelle legt fest, um welche Leistung es sich bei ihrem Bedarf überwiegend handelt. Sie legt das Verfahren gemäss den geltenden Schwellenwerten fest.

Bauleistungen

Die Ausschreibung von Bauleistungen setzt voraus, dass die Planung durch Architekten und Fachplaner so weit fortgeschritten ist, dass die Devis (bestehend aus Leistungsverzeichnissen und Plänen) als Grundlage für die Preisofferte erstellt werden können. Die Anforderungen an das Material und die Leistung sind hier enthalten. Die Komplexität einer Bauausschreibung liegt in der Genauigkeit des Devis und nicht in der Wahl der Kriterien. Ohne Zweifel bestehen grosse Qualitätsunterschiede bei der Ausführung von Bauleistungen. Sie sind aber schwer fassbar. Aus diesem Grund sind Bauausschreibungen meistens reine Preiswettbewerbe.

Die Voraussetzungen für den Qualitätswettbewerb werden im Rahmen der Planung geschaffen und nicht erst bei der Bauausschreibung. Qualitätsfirmen haben die besseren Chancen auf den Zuschlag, wenn die, für sie nötigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, wie z.B. bauen in Etappen, längere Bauzeiten oder die Zulassung von Arbeitsgemeinschaften. Die Anforderungen an die Nachhaltigkeit sollen an das gesamte Bauwerk gestellt werden und nicht an einzelne Gewerke.

Lieferungen

Die Ausschreibung von Lieferungen ist scheinbar die einfachste der drei Disziplinen. Güter können exakt spezifiziert, quantifiziert und verglichen werden. Das trifft auf Verbrauchsmaterial und einfache Güter zu. Bei komplexen Gütern mit einem hohen Anteil an individueller Gestaltung ist dies nicht der Fall. Hier kann es nötig sein, der Ausschreibung eine Ingenieur-Leistung zur Spezifikation der Güter voranzustellen. Die Komplexität von Lieferausschreibungen zeigt sich bei der Geschäftsabwicklung. Der Kauf-, Miet- oder Mietkaufvertrag ist dabei das wichtigste Instrument.

Bei Güterbeschaffungen machen Nachhaltigkeitsanforderungen am meisten Sinn. Dabei erzielen Kreislaufmodelle eine speziell gute Wirkung. Der Hersteller eines Kreislaufprodukts bleibt während  des gesamten Lebenszyklus Eigentümer des Materials. Er erbringt einen Service statt des gängigen Verkaufs. So bleibt er am Wert des Materials interessiert. Kreislaufmodelle lassen sich auf viele Güter sinnvoll anwenden. Diese Modelle werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Heute gibt es erst wenige, etablierte Businessmodelle.

Dienstleistungen

Bei der Ausschreibung von Dienstleistungen erwartet der Bedarf, dass ein echter Qualitätswettbewerb entsteht. Schliesslich muss das Team später gut zusammenarbeiten. Aber die Qualität einer Dienstleistung lässt sich typischerweise erst im Nachhinein feststellen und nicht im Voraus. Wie löst man dieses Dilemma?

Qualitätskriterien müssen exakt auf den Charakter der Leistung abgestimmt werden.

Die tiefsten Ansprüche werden an Routineleistungen mit geringer interner Mitwirkung gestellt (Quadrant A). Dazu gehören Reinigungsleistungen, Service- oder Unterhaltsarbeiten. Ein branchenüblicher Benchmark kann als Qualitätskriterium verwendet werden.

Braucht ein Team operative Verstärkung bei Routinearbeiten (Quadrant D), so steht die Qualifikation der angebotenen Person im Zentrum.

Handelt es sich um komplexe Dienstleistungen mit geringer Mitwirkung des Bedarfs (Quadrant A), wie z. B. Controller, Buchprüfer, Treuhänder oder Architekten sind Referenzauskünfte aussagekräftig.

Die höchsten Ansprüche werden an komplexe Dienstleistungen mit hoher interner Beteiligung gestellt (Quadrant B). Dazu gehören Projektleitung, Consulting oder Organisationsentwicklung. Hier muss einfach alles stimmen: die Erfahrung, die Qualität, die Referenzen, das Konzept und die Persönlichkeit. Eine ausgewogene Mischung verschiedener Kriterien ist in diesem Fall zielführend.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Karen Bennett
+41 34 408 00 01
karen.bennett@bennettbill.ch

Erfolgreiche Ausschreibungen sind kein Zufall

Beschaffungsprozess

Erfolgreiche Ausschreibungen sind kein Zufall

Beschaffungsprozess